- Elternbrief "Schulorganisation ab dem 01.03.2021"
- Anmeldung an der Regelschule Königsee zum Schuljahr 2021/2022
- Erweiterung der Freiwilligen Testungen von Schülerinnen und Schülern
- Freiwillige Testungen von Schülerinnen und Schülern
- Informationen zur Ausgabe der diesjährigen Halbjahreszeugnisse sowie Übertritt in den gymnasialen Bildungsgang
- Unterricht und Notbetreuung ab 01.02.2021
- Informationsblatt für Eltern und Kinder in der Corona-Krise
- Aktuelle Corona-Maßnahmen 1. Dezember 2020 bis 6. Februar 2021 (= Ende des Schulhalbjahres)
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Landesregierung hat beschlossen, dass Schülerinnen und Schüler aller Schularten, die zum Ende dieses Schuljahres ihre Schullaufbahn beenden sollen (Schulabgänger), trotzdem seit dem 11. Januar 2021 den Fachunterricht erhalten, den sie zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen brauchen, und dass sie ihre Klausuren, Klassenarbeiten und anderen Maßnahmen der Prüfungsvorbereitung in Präsenzform in ihren Schulen ablegen. Diesen Unterricht ermöglichen wir auch an unserer Schule.
Um den Infektionsschutz zu gewährleisten, muss der Mindestabstand während dieses eingeschränkten Unterrichts ständig eingehalten werden, die Lerngruppen sind entsprechend verkleinert. Als zusätzliche Maßnahme, um den Präsenzunterricht sicher zu gestalten, bietet das Land für die Schulabgänger und Schulabgängerinnen nun regelmäßige, kostenlose und freiwillige Testungen an.
Wie laufen diese Tests ab? Medizinisch geschultes externes Personal – entweder Mitarbeitende örtlicher Arztpraxen oder geschultes Personal Johanniter- Unfall- Hilfe – wird die Testungen in unserer Schule vor Ort durchführen. Zur Testung werden Antigen-Tests eingesetzt. Bereits nach wenigen Minuten liegt ein Testergebnis vor. Bei einem positiven Testergebnis verlässt die betroffene Schülerin oder der betroffene Schüler die Schule, das Testpersonal informiert das Gesundheitsamt, um den Befund durch einen PCR-Test zu prüfen.
Wer kann sich testen lassen? Berechtigt sind derzeit nur die Schülerinnen und Schüler, die zum Ende dieses Schuljahres ihre Schulzeit beenden werden. Denn nur für diese Stufen ist derzeit prüfungsvorbereitender Präsenzunterricht möglich. Über Ausweitungen wird die Landesregierung – je nach Entwicklung der Pandemie – später entscheiden.
Müssen die Schülerinnen und Schüler sich testen lassen? Nein, der Test ist freiwillig. Auch Schülerinnen und Schüler, die nicht am Test teilnehmen, müssen den Präsenzunterricht zur Vorbereitung ihrer Schulabschlüsse besuchen. Im Interesse der Schulgemeinschaft bitten und ermutigen wir jede Schülerin und jeden Schüler, sich testen zu lassen.
Was müssen die Schulabgänger und Schulabgängerinnen vorlegen? Minderjährige Schülerinnen und Schüler brauchen für jeden Test eine aktuelle Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten, die sie bei der Testperson abgeben. Ein Vordruck liegt bei. Volljährige Schülerinnen und Schüler erklären ihr Einverständnis selbst.
testung_schueler_berechtigungsschein1.pdf
testung_schueler_berechtigungsschein_datenschutz1.pdf
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Nikolaschin