1401 | Erste Erwähnung einer Schule, Lateinschule für Knaben; diese wurde 1448 ein Raub der Flammen |
1587 | Erste Erwähnung einer Mädchenschule |
1748 | Es wurden für Knaben und Mädchen je eine Schule gebaut; eine Eintragung nennt 1799 Zahlen von 117 Knaben und 95 Mädchen |
18.10.1887 |
Einweihung des Neubaus der Schule in der Bahnhofstraße; heute Gebäude der Staatlichen Grundschule. Diese Schule hatte 12 Unterrichtsräume, die Wohnung des Rektors und zwei Schulhöfe – getrennt für Knaben und Mädchen. |
1905/1906 | Beginn mit koedukativem Unterricht, über 60 Schüler in einem Raum war keine Seltenheit |
30er Jahre | Notwendiger Anbau für 4 Klassen |
1953/1954 | Weiterer Anbau für 3 Räume bei akutem Raummangel; Nachmittags- und Schichtunterricht waren notwendig. |
28.08.1971 | Einweihung des neuen Schulgebäudes der Goethe–Schule in der Wasserluft (Name der Straße, weil es so zieht und der Boden so feucht ist) zum 222. Geburtstag von J.W. von Goethe mit 18 Räumen (darunter 6 Kabinette für Physik, Chemie, Geographie, Biologie und Werken). |
20.12.1972 | Übergabe der neuen Turnhalle, zu dieser Zeit die größte im Kreis. |
01.08.1991 | Teilung der POS in die Staatliche Grundschule (Bahnhofstraße) und die Staatliche Regelschule (Wasserluft) |
01.08.1991 | Gründung des Staatlichen Gymnasiums "Dr. Max Näder"; Unterricht zunächst im Containeranbau der Regelschule, Einweihung des neuen Schulgebäudes im August 1996 |
01.08.1994 | Zusammenschluss der Staatlichen Regelschulen von Königsee und Rottenbach |
01.08.1998 | Schließung des Schulteils in Rottenbach |
01.08.2003 | Beginn des Umbaus der Turnhalle "Am Schiefer" |
01.08.2004 |
Schrittweises Zusammenführen des Gymnasiums "Dr. Max Näder" Königsee und der Regelschule Königsee zu einem Schulzentrum am Standort des Gymnasiums. Die Schüler der 5. und 6. Klassen der Regelschule nutzen Räumlichkeiten des Gymnasiums.Stilllegung des Containeranbaus der Regelschule. |
24.02.2009 | Der Kreistag beschließt im Rahmen der Umsetzung des Konjunkturprogramms II die Komplexsanierung der Regelschule in den Haushaltsjahren 2009 bis 2011 (Gesamtsumme 1,2 Mio. Euro). |
25.10.2010 | Feierliche Einweihung der Mensa. |
Quellen:
Material vom ehemaligen Lehrer der Goethe–Schule, Herrn Lothar Mnich †2016.
aktuelle Ergänzungen durch die Regelschule Königsee