- Livestream mit Minister Helmut Holter
- Fahrtkostenabrechnung Präsenzunterricht
- Notbetreuung in der Ferienwoche 25.01.-29.01.2021
- Schülerbeförderung in Abschlussklassen
- Unterricht im Januar 2021 für die Abschlussklassen
- Verlängerte Schließung von Schulen und Kindergärten im Januar
- Einstellung des Präsenzunterrichts ab 16. Dezember 2020
- Räumung der Schließfächer
Liebe Eltern, liebe Schüler,
aufgrund der neuen Regelungen und Richtlinien seitens des TMBJS ändern sich die Organisationsgrundsätze der Gruppen-/Klassenbildung an unserer Schule!
Demgemäß werden ab Montag kommender Woche einige Klassen wieder im ganzen Klassenverband beschult.
Anbei der Plan:
Klassen 5a/b: alle Schüler im jeweiligen Klassenverband ab Montag nächster Woche,
Klassen 6a/b: in ihrer jeweiligen Gruppe im Zweiwochenrhythmus (ab nächster Woche Gruppe Grün)
Klassen 7a/b: in ihrer jeweiligen Gruppe im Zweiwochenrhythmus (ab nächster Woche Gruppe Grün)
Klassen 8a/b: in ihrer jeweiligen Gruppe im Zweiwochenrhythmus (ab nächster Woche Gruppe Grün)
Klassen 9a/b: in ihrer jeweiligen Gruppe wöchentlich (nur noch Gruppe Grün)
Klassen 10: Prüfung laut Plan (alle Schüler)
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Regelschule Königsee
Werte Eltern und Schüer,
bitte beachten Sie den neuen Eintrag zum Förderverein.
http://www.regelschulekoenigsee.de/index.php/foerderverein
Vielen Dank !
Tammer, i.A. der Schulleitung / Förderverein e.V.
Sehr geehrte Eltern,
im Auftrag des TMBJS startet am heutigen Tag die Befragung von Eltern und
Schüler*innen zum Thema "häusliches Lernen". Die Befragung wurde in
Kooperation mit der Elternvertretung erarbeitet und bezieht auch die
Forderung ein, Schüler*innen an der weiteren Ausgestaltung häuslichen
Lernens unter den Bedingungen der Digitalität einzubinden. Hierzu sollen ein
erster Ist-Stand und ein Rückblick auf das häusliche Lernen in den letzten 8
Wochen erhoben werden. Da bei minderjährigen Schüler*innen das
Einverständnis der Eltern erforderlich ist, befinden sich die Links zu den
Schülerfragebögen in der Elternbefragung Die vollständigen Befragungen
finden Sie unter folgenden Links:
https://befragung.schulportal-thueringen.de/haeuslicheslernen2020/?q=Eltern
oder
unter: https://www.schulportal-thueringen.de/thillm/evaluation
Die Befragung steht bis zum 24. Juni online zur Verfügung. Wir würden uns
freuen, wenn Sie interessierte Eltern auf die Befragung aufmerksam machen
würden, da nur durch eine rege Teilnahme aussagekräftige Ergebnisse zum
häuslichen Lernen erzielt werden können.
Tammer, i.A. der Schulleitung
Sehr geehrte Eltern und liebe Schüler,
die Informationen zum Ablauf des Unterrichts ab Montag, den 25.05.2020, erhalten die Familien per Email über die Klassenleitung der Klasse.
Schülerinnen und Schülern, die unter einer oder mehreren Vorerkrankungen, wie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, chronischen Erkrankungen der Lunge, chronischen Lebererkrankungen, Diabetes mellitus, Krebserkrankungen und Patienten mit geschwächtem Immunsystem leiden sowie Schwangere wird empfohlen, mit der Schule Kontakt aufzunehmen, um für die Beschulung eine individuelle Lösung zu besprechen. Gleiches gilt, wenn im Haushalt lebende Personen (Eltern, Geschwisterkinder, …) mit einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf leben oder schwanger sind.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist bei der Schülerbeförderung erforderlich.
Eine Empfehlung zum generellen Tragen von MNB in der Schule bzw. im Schulgebäude besteht nicht.
Im Schulgebäude sollte eine MNB in Situationen getragen werden, in denen das Abstandsgebot nicht eingehalten werden kann(bspw. bei Raumwechsel in den Pausen). Im Unterrichtsraum oder bei Aufenthalt im Freien ist bei gewährleistetem Sicherheitsabstand das Tragen einer MNB nicht erforderlich.
Es sollte jedoch grundsätzlich auch bei Einhaltung der Mindestabstände jeder Person in der Schule gestattet sein, eine MNB zu tragen, wenn dies gewünscht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Nikolaschin, Schulleiter